Narzissen

← Vorige 1
  1. In der 287 Hektar großen Gartenanlage trotzen Buschwindröschen, Narzissen, Blausterne, Veilchen und das erste zarte Grün an Bäumen und Sträuchern dem kühlen Osterwetter. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  2. Zum Beispiel Narzissen für den Blumenkasten." ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 31.03.2005)
  3. Masch erklärt: "Mit Osterglocken ist es doch so: Sie heißen die ganze Zeit vor und die ganze Zeit nach Ostern Narzissen, und nur direkt zu Ostern werden Osterglocken daraus." ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 16.03.2005)
  4. Am Zaun wurden Blumen niedergelegt, Rosen, Narzissen, Traubenhyazinthen, Freesien und Gerbera schmückten die Pforte, vor der eine rote Kerze brannte. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Im Gartencenter ist der Frühlingsbeginn nicht mehr zu übersehen; Krokusse, Narzissen, Tulpen, Zwiebeliris oder Hyazinthen werden in reicher Auswahl angeboten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Unten im Tal und längs der Ufer zieht der Lenz schon viel früher ein als andernorts, blühen bereits Tulpen und Narzissen, Veilchen und sogar die ersten Apfelblüten. ( Quelle: )
  7. Der Vorgarten inmitten der noch nicht ganz fertig gestellten Neubau-Siedlung sticht sofort ins Auge: Voll erblühte Tulpen, Primeln und Narzissen wiegen sich sanft im Wind. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. Damals pflanzte Heintzkill auf dem schwiegerelterlichen Grund am Sachsenhäuser Landwehrweg vor allem Narzissen und Rittersporn. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  9. Gerade sind Tulpen und Narzissen in voller Blüte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Entzückt griff der Politiker zum poetischen Vergleich: Der Anblick des "Meeres von Manager-Gesichtern" erinnere ihn an die "goldenen Narzissen" des englischen Dichters Wordsworth. ( Quelle: TAZ 1996)
← Vorige 1