Niederschrift

  1. Dem Roman Die Väter im Kino merkt man den zwischen Niederschrift und Publikation erfolgten historischen Umbruch nicht auf den ersten Blick an. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  2. Die Niederschrift dieses Gespräches und von acht Telefonaten, die die beiden seit März 2001 geführt hatten, sind die wichtigsten Beweise, auf die sich die Anklage der Staatsanwaltschaft gegen Wolf stützt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.01.2002)
  3. "Mitteilung des Untersuchungsorgans: Sie erhalten heute die Möglichkeit, die genannten Texte in Form einer persönlichen Niederschrift aufzuschreiben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Einwendungen gegen die Aussagen des Grünordnungsplanes können während der Auslegungsfrist aber nur beim Amt für Stadtentwicklung an der Stadthausbrücke schriftlich eingereicht oder aber zur Niederschrift vorgebracht werden. ( Quelle: Abendblatt vom 31.03.2004)
  5. Die ersten sieben Jahre seines Lebens war er durch eine schwere Krankheit ans Bett gefesselt - ein Trauma, das er erst mit der Niederschrift seines Vampirromans ganz überwinden konnte. ( Quelle: Badische Zeitung vom 02.08.2005)
  6. Das hatte etwa zur Zeit der Niederschrift des Protevangeliums Irenäus von Lyon festgestellt. ( Quelle: Welt 1999)
  7. Dieser Kunstgriff ist nötig, um die von Zaimoglu einst per Diktiergerät aufgezeichnete und in der Niederschrift als Idiom junger Deutschländer stilisierte "Kanak-Sprak" in sein Romanprojekt hineinzuretten. ( Quelle: Die Zeit (20/2001))
  8. Politiker, Künstler und Spitzensportler sehen sich zur Niederschrift gedrängt, wollen Bedeutsames offerieren und der Nachwelt erhalten bleiben. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  9. Der Roman ist insofern eine psychologische Offenbarung, als dass er den Schock nicht verschweigen kann, der seine Urheberin bei der Niederschrift mobilisierte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.07.2005)
  10. Der Seniorenheimbewohner, ehemals Lokaljournalist, beginnt im zarten Alter von hundertsieben mit der Niederschrift einer Geschichte, die seit Jahrzehnten in ihm schlummert, und läuft zum virtuosen Romancier auf. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.08.2003)