Nitrofen

  1. In ökologisch erzeugten Eiern aus einem Supermarkt in der brandenburgischen Gemeinde Ostprignitz-Ruppin wurde eine Überschreitung der Höchstwerte für Nitrofen festgestellt, wie das Landesagrarministerium am Freitag in Potsdam mitteilte. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 22.06.2002)
  2. Aber auch der Fund von Nitrofen im Futtermittel sorgte nicht automatisch für eine lückenlose Aufklärung und Information der Behörden. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 03.06.2002)
  3. Demnach hatte die Bundesanstalt für Fleischforschung (BAFF) bereits Anfang März von dem verbotenen Unkrautvernichtungsmittel Nitrofen in Bio-Produkten Kenntnis. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.05.2002)
  4. Ein Kilo Staub - zwei Gramm Nitrofen Auch wenn die Herkunft des Pestizids jetzt bekannt ist, bleiben noch viele Fragen offen Berlin - Die Entwarnung kam am Bahnsteig. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.06.2002)
  5. Erstmals wurde in Niedersachsen Nitrofen in Öko-Eiern sicher nachgewiesen. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 03.06.2002)
  6. Am Freitag war bekannt geworden, dass 120 Ökolandbaubetriebe mit einem Futtergetreide für Geflügel beliefert worden waren, das Spuren des Krebs erregenden Düngemittels Nitrofen enthielt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.05.2002)
  7. Fleisch in Bremen verkauft Allein in Bremen sind seit November 2001 rund 600 Kilogramm mit Nitrofen belastetes Geflügelfleisch verkauft worden. ( Quelle: ZDF Heute vom 05.06.2002)
  8. Offenbar sind die mit Nitrofen belasteten Futtermittel vorsätzlich in Umlauf gebracht worden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.05.2002)
  9. Schwerin/Berlin (ab/dpa) - In acht Futtermittelproben aus Mecklenburg-Vorpommern ist das Pflanzengift Nitrofen nachgewiesen worden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.06.2002)
  10. Derzeit seien viele Betriebe mit einem Vermarktungsverbot belegt, das aber wieder aufgehoben werde, wenn kein mit Nitrofen belastetes Tierfutter gefunden werde. ( Quelle: Die Welt Online vom 15.06.2002)