Nitrofen

  1. Immerhin hat die Ökobranche das Unkrautvernichtungsmittel Nitrofen selbst entdeckt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.05.2002)
  2. Die Lieferung enthielt 0,014 Milligramm Nitrofen pro Kilogramm. ( Quelle: Spiegel Online vom 19.06.2002)
  3. Erste Nachweise von Nitrofen schon im Dezember 2001 gefunden Im Dezember 2001 gibt es erste Nachweise über Nitrofen-Rückstände in Putenfleisch. ( Quelle: Die Welt Online vom 03.06.2002)
  4. In dieser Halle soll Futterweizen mit dem giftigem Nitrofen verseucht worden sein. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.06.2002)
  5. Zudem sei das Fleisch vermutlich nicht durchgängig mit 0,45 Milligramm Nitrofen pro Kilo belastet gewesen, hieß es aus dem Bundesinstitut. ( Quelle: Netzeitung vom 06.06.2002)
  6. Prokuristin Christina Kanzenbach hat soeben drei Tiere in den Schlachthof geben müssen, um sie auf Nitrofen testen zu lassen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.06.2002)
  7. Lindan, BSE, Nitrofen weg damit ins Unterbewusstsein: Sonst könnten wir ja gar nichts mehr essen, sonst wären wir ja nirgends mehr sicher. ( Quelle: Neues Deutschland vom 15.02.2003)
  8. In keinem dieser Produkte wurde der giftige Stoff Nitrofen nachgewiesen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.06.2002)
  9. Tatsächlich beruht dieser Wert von 0,01 Milligramm Nitrofen pro Kilo nicht auf experimentell fundierten Risikodaten, sondern bedeute nur, dass die Verunreinigung so gering wie möglich sein soll, und zwar unabhängig vom konkreten Gesundheitsrisiko." ( Quelle: Die Zeit (23/2002))
  10. Obwohl immer mehr mit Nitrofen verseuchte Lebens- und Futtermittel gefunden wurden, sprach sich ein Expertengremium gegen das Verbot aus. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.06.2002)