Oberbürgermeisterin

  1. "Er war für die Stadt ein schwieriger Verhandlungspartner", formuliert Felix Semmelroth, Büroleiter von Oberbürgermeisterin Petra Roth (CDU). ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.04.2005)
  2. Schröder wurden drei Vorschläge gemacht: die Vorsitzende des Familienausschusses, Christa Hanewinkel, die Oberbürgermeisterin von Halle, Ingrid Häussler, und die Bürgermeisterin von Nordhausen, Barbara Rinke. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.10.2002)
  3. Den Wegfall von tausend Arbeitsplätzen in ihrer Stadt befürchtet die Bonner Oberbürgermeisterin Bärbel Diekmann, wenn der Bundesrat nach Berlin umziehen sollte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Man darf gespannt sein, was all die Miesmacher ausrichten werden gegen das positive Signal, das die Oberbürgermeisterin ausgesandt hat: Ach, Olympia! ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.09.2002)
  5. Die Neu-Ulmer Oberbürgermeisterin Beate Merk sagte, es ziele auf die Ansiedlung von Firmen aus den Bereichen Telekommunikation, Software und Informationstechnologie. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.09.2001)
  6. Das freut Oberbürgermeisterin Petra Roth. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.09.2001)
  7. Für die CDU-Kandidatin, die Lörracher Oberbürgermeisterin Gudrun Heute-Bluhm (45), stimmten 34,5 Prozent der Wähler. ( Quelle: ZDF Heute vom 06.05.2002)
  8. Auf der anderen Seite SPD, Grüne, PDS und der eine "Republikaner"; alle diese Stimmen müsse Anke Brunn (SPD) mobilisieren, wenn sie als Oberbürgermeisterin im Rat die Mehrheit wolle. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  9. Ihre Entscheidung werde sie vermutlich am 2. Juli, einen Tag nach dem geplanten Misstrauensvotum im Bundestag, bekannt geben, kündigte die Kulmbacher Oberbürgermeisterin an. ( Quelle: Frankenpost vom 20.06.2005)
  10. SZ: Oberbürgermeisterin Bärbel Diekmann (SPD) bemüht sich doch eifrig, Ihnen Ersatzflächen anzubieten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.01.2002)