Oettinger

  1. Der baden-württembergische CDU-Fraktionschef Günther Oettinger hat die Gerüchte über eine angebliche Homosexualität von Landeskultusministerin Annette Schavan (CDU) verurteilt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 26.11.2004)
  2. CDU-Fraktionschef Günther Oettinger erklärte, er sehe eine gute Ausgangsbasis für eine eigenständige Mehrheit der CDU. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Schavan selbst hat Oettinger noch am Donnerstagabend gratuliert und die Partei gebeten, sich nun geschlossen hinter den Fraktionschef als Spitzenkandidaten und künftigen Ministerpräsidenten zu stellen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.12.2004)
  4. Oettinger erinnerte jetzt daran, daß der Start des Projekts mit 4000 Teilnehmern ursprünglich für Sommer 1995 vorgesehen, im Frühjahr aber verschoben worden war; nun scheine es erneut zu einer Verzögerung im Zeitplan zu kommen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Oettinger habe offenkundig wie sein Vorgänger parteitaktische Erwägungen über das Interesse des Landes gestellt, kritisierte Drexler. ( Quelle: Spiegel Online vom 27.04.2005)
  6. Mit Wirtschaft, Haushalt und Steuerrecht kann man einen Wahlkampf nur sehr schwer bestreiten", kritisierte Baden-Württembergs Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU) das Wahlkampagnen-Konzept. ( Quelle: n-tv.de vom 04.12.2005)
  7. Oettinger, der dem Thema Vorrang einräumen will, hatte sich zunächst gesträubt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 31.03.2005)
  8. Die Pflegeversicherung sei in der jetzigen Form nicht mehr finanzierbar und msse abgeschafft werden, forderte Oettinger. ( Quelle: Südwestrundfunk vom 09.10.2005)
  9. In dem "knallharten Standortwettbewerb" müsse die Region um ihren Platz in Europa und der Welt kämpfen, sagte Günther H. Oettinger, Fraktionsvorsitzender im Landtag. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  10. Denn Günther Oettinger, CDU-Vorsitzender im Stuttgarter Landtag und ab April 2005 Ministerpräsident Baden-Württembergs, trachtet danach, eine Entscheidung aus dem Jahr 1999 indirekt zu revidieren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.01.2005)