Organismen

  1. Andere Organismen - zum Beispiel die Foraminiferen - sind empfindlicher gegenüber Salz und vermehren sich nur im freien, salzärmeren Wasser. ( Quelle: bild der wissenschaft 1993)
  2. Sie könnten in der Kulturschale gentechnisch manipuliert werden und anschließend zu Spermien und Eizellen heranreifen, aus denen dann Organismen entstehen. ( Quelle: Die Zeit (31/1997))
  3. Damit kann die Wirkung dieser Organismen die Gesundheit des Menschen sowohl positiv als auch negativ beeinflussen. ( Quelle: Welt 1998)
  4. Aber auch die Produkte anderer Hersteller würden wenigstens vorerst keine genmodifizierten Organismen enthalten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.04.2004)
  5. Dabei stellten sie fest, daß die Bakterien in der Schicht wie Zellen in hoch entwickelten Organismen zusammenarbeiten. ( Quelle: DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1999)
  6. Die Entscheidung, gentechnisch veränderte Organismen zuzulassen, sei längst getroffen worden, und zwar auf europäischer Ebene, sagte Künast weiter. ( Quelle: Tagesschau Online vom 25.01.2004)
  7. Demnach sollen auf dem Planeten einzellige Organismen existiert haben, die Bakterien ähneln. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. Durch die Analyse der urzeitlichen Organismen, die sich erst bei Temperaturen um 100 Grad Celsius richtig wohl fühlen, hat der Professor wichtige Erkenntnisse zum Entstehen des Lebens geliefert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.09.2003)
  9. Ursprünglich hießen sie 'Hitzeschockproteine', weil in verschiedenen Organismen beobachtet wurde, daß die Eiweiße erst bei plötzlicher Wärmezufuhr gebildet werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Zahlreiche weitere Organismen, von Pilzen bis zu Säugetieren, sind bereits sequenziert. ( Quelle: Handelsblatt vom 08.12.2005)