Ostermärsche

← Vorige 1
  1. "Was haben die Ostermärsche gebracht und bewirkt, welche Erfahrungen machten ihre Teilnehmer, und wie verhindert man, daß die Marschtradition zum friedenspolitischen Ritual verkommt?" ( Quelle: TAZ 1990)
  2. So widern mich Ostermärsche an, auf denen die Selbstverteidigung von "Kulturen" gepriesen wird. ( Quelle: Die Zeit (17/2002))
  3. Die Ostermärsche richten sich in diesem Jahr nicht nur gegen den Krieg, sondern auch gegen den Terror in der Welt. ( Quelle: ZDF Heute vom 30.03.2002)
  4. Mit Forderungen nach Abrüstung und mehr sozialer Gerechtigkeit haben in mehreren deutschen Städten die diesjährigen Ostermärsche begonnen. ( Quelle: Tagesschau Online vom 10.04.2004)
  5. Laut Polizeiangaben verliefen die Ostermärsche friedlich. ( Quelle: )
  6. Von 1970 bis 1982 gab es in der Bundesrepublik keine Ostermärsche. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  7. Insgesamt fanden in den vergangenen Tagen an 46 Orten Ostermärsche statt, gestern unter anderem in Leipzig, im Ruhrgebiet und auf Rügen. ( Quelle: Tagesschau vom 28.03.2005)
  8. Die Ostermärsche im Internet: ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Auch nach dem Wegfall der politischen Blöcke wolle man an der Tradition der Ostermärsche als eine Form der öffentlichen Mahnung festhalten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  10. Zum Auftakt der traditionellen Ostermärsche haben am Karfreitag in deutschen Städten mehrere hundert Menschen gegen den Irak-Krieg protestiert. ( Quelle: ZDF Heute vom 10.04.2004)
← Vorige 1