Ozeane

  1. Da muss im Inneren noch Wärme vorhanden sein, und das könnte zu interessanten Biosphären führen, wie wir sie bei uns auf dem Boden der Ozeane finden. ( Quelle: Die Zeit (06/2004))
  2. Das Gift entsteht nach ersten Erkenntnissen durch die Erwärmung der Ozeane, wird von den Pinguinen über die Nahrung aufgenommen. ( Quelle: BILD)
  3. Zum Vergleich: Durchschnittlich sind die Ozeane seit 1900 um ein bis zwei Millimeter pro Jahr angestiegen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.02.2001)
  4. Daß wir die Folgen erst jetzt langsam zu spüren bekommen, liegt vor allem am dämpfenden Effekt der Ozeane, die als mächtiger Wärmespeicher die Reaktion des Klimasystems verzögern. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  5. Ein weiterer Pavillon widmet sich der wissenschaftlichen Erforschung und zukünftigen Nutzung der Ozeane. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  6. Weltweit jedoch ist die Verklappung von Abfällen in die Ozeane nichts Ungewöhnliches. ( Quelle: Welt 1999)
  7. Die Weltbevölkerung wächst, die Anbaufläche schrumpft, die Ozeane sind überfischt, 800 Millionen Menschen hungern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Sie betrat solche Schiffe nämlich prinzipiell nicht und flog auch nicht über Ozeane, weil ihr in jungen Jahren eine Wahrsagerin prophezeit hatte, dass sie auf dem Wasser sterben würde. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.02.2001)
  9. Das Klima aber beschreibt das charakteristische durchschnittliche Wetter an einem Ort über einen Zeitraum von Jahrzehnten oder Jahrhunderten, und es wird ganz wesentlich von vier Faktoren beeinflußt: Atmosphäre, Ozeane, Kontinente und Eis. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. Beschränkten sich die ersten Simulationen noch auf Vorgänge in der Lufthülle, so schließen die Programme der letzten Jahre auch das Wirken der Ozeane ein. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)