Partitur

  1. Es geht also um programmatische Grenzverwischung, um die Auflösung von Fixierungen im Kopf wie in der Partitur. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Darin war es die komplexeste und am meisten Fragen offen lassende Komposition des Abends; dass sie als einzige sich mit dem Gattungsnamen zufrieden gibt und damit der Gattungstradition stellt, hat im Anspruch der Partitur seinen Grund. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.01.2004)
  3. In einem Privatarchiv in Belgien hat eine Musikwissenschaftlerin jetzt eine verschollen geglaubte Partitur des Komponisten Franz Liszt (1811-1886) entdeckt. ( Quelle: BILD 1997)
  4. Für die Rheinoper hat er nun eine Oper geschrieben Duisburg - Es scheint keinen Gedanken zu geben, zu dem Gerhard Stäbler nicht die passende Partitur herbeiholen könnte. ( Quelle: Die Welt Online vom 14.04.2002)
  5. Slonimskis Oper war die früheste, schon 1972 vollendete er die Partitur. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Thielemanns Hände schon: Lustvoll, mit Mut zum breit ausgemalten Tableau wie zur bombastischn Tutti-Eruption, pflügt er sich durch die orchestralen Fluten der gewaltigen Partitur - und findet 1001 Klangfarben darin. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  7. Der steht natürlich nicht in der Partitur, genauso wenig wie das Tutti in der Anrufung Baals, das Uwe Gronostay mit voller Leidenschaft dirigierte. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. Es geht um die Regie der Flächigkeit der Partitur. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. Wohl aber die Programmatik der Alpensinfonie, deren Partitur Thielemann wohltuend klar strukturiert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Auf einer dieser Bänke saß Fritz Marquardt klein, drahtig, um seinem Freund Heiner Müller in nicht wiederzugebender Weise zu sagen, daß die Probe ganz gut und schön gewesen, aber von der "Partitur" des Textes noch zu wenig zu spüren sei. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)