Patronen

  1. Als Treiber des Wachstums nennt die Lobby vor allem Digitalkameras und Speicherkarten sowie Tintenstrahl-Geräte mit dazugehörigem Papier und Patronen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.04.2004)
  2. Er habe die Tatwaffe, eine Pistole, die er illegal besaß - geladen und mit acht Patronen im Magazin bei sich gehabt. ( Quelle: Frankenpost vom 06.12.2005)
  3. Die beiden Doktoren hat man schon in der karolingischen Zeit zu Patronen erkoren, als um das Jahr 800 herum die erste Vorläuferkirche des heutigen zentralen Cannstatter Gotteshauses gebaut wurde. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Ich sah beschämt zur Seite und erblickte nur einen Haufen Leichen, die meine Grenadiere an den Füßen hervorzogen und, nachdem sie ihnen die Patronen abgenommen hatten, hinausschleuderten. ( Quelle: Die Zeit (14/1997))
  5. Regelmäßig fuhr er zum Schießstand nach Böblingen und verschoß dort bis zu 400 Patronen an einem Tag. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. Dabei werden etwa 25 Zentimeter lange Patronen in eine Art Rohr gesteckt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Notfall auf der Raumstation ISS Generator für Sauerstoff defekt / Astronauten verwenden Patronen als Reserve Moskau (dpa) Ein Notfall auf der Internationalen Raumstation ISS hat die drei Astronauten an Bord in Aufregung versetzt. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 17.05.2002)
  8. "Wir haben festgestellt: Je preiswerter der Drucker ist, desto teurer sind die Patronen", sagt Jenny Braune, Produkttesterin bei der Stiftung Warentest. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.03.2005)
  9. Dann wusch er sich, kleidete sich an und radelte, bewaffnet mit zwei Pistolen vom Typ Mauser C 96 und mehr als 500 Patronen im Gepäck, von Degerloch nach Mühlhausen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. In einer Ledertasche befanden sich zwölf Patronen verschiedener Kaliber, darunter Schrotpatronen für Jagdwaffen. ( Quelle: Abendblatt vom 09.03.2004)