Perspektive

  1. Aus der "Perspektive des Tresens" erkennt er von weitem die Jugendlichen des Ausbildungswerks: die Cola- und Kakao-Fraktion. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Die Zuschauer in den ersten Reihen auf den mobilen Tribünen werden das Spiel aus einer ganz besondern Perspektive verfolgen können: Sie sind immer auf Ballhöhe. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.05.2001)
  3. Erst mal geht es um Menschen, um Hoffnung, um Perspektive. ( Quelle: Die Welt Online vom 10.07.2003)
  4. Der frühere Sicherheitsberater von Alt-Kanzler Helmut Kohl (CDU) setzt darauf, westliche Verteidigungspolitik stärker unter einer weltweiten Perspektive zu diskutieren. ( Quelle: N-TV Online vom 13.02.2004)
  5. In Münchens Skiverband ist er nicht der einzige mit Perspektive. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.12.2001)
  6. Die ISRM bleibt einer revolutionären sozialistischen Plattform und Perspektive verpflichtet. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  7. Integrierte Gesamtschulen dagegen würden den Kindern eine bessere schulische und berufliche Perspektive ermöglichen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.06.2002)
  8. Gewiss, diese an Beckenbauer erinnernde Eleganz war zu erkennen, und Stolz oder Arroganz, je nach Perspektive. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.05.2002)
  9. Erst aus einer nichtspezialistischen Perspektive offenbarten sie sich in ihrer ganzen Brisanz und wurden schließlich zu den Ausgangspunkten von Einsteins wissenschaftlicher Revolution. ( Quelle: Tagesspiegel vom 19.01.2005)
  10. 'Europas Jugend auf dem Weg in eine gemeinsame Zukunft' war das Thema der Veranstaltung, doch die jungen Medienleute erweiterten die Perspektive und trugen generelle Fragen und Ansichten zu 'Europa' vor. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)