Petrarca

  1. Von Beruf ist Speck Urologe, sein Interesse an Petrarca wurde vor vielen Jahren durch dessen Invectiva contra medicum geweckt, die Schmährede gegen den Arzt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.11.2004)
  2. Petrarca verteidigt sich mit sehr viel Ironie. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  3. Sie spielt bei March dieselbe Rolle wie etwa Beatrice bei Dante und Laura bei Petrarca. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  4. Groß ist die Versuchung, Petrarca als den "frühesten vollständig modernen Menschen" (Jacob Burckhardt) zu bezeichnen, ihn für unsere Zeit zu reklamieren, hat er doch die Dichtkunst wie die Sicht auf die Welt verändert. ( Quelle: Die Zeit (51/2003))
  5. Das Neapel der Via Petrarca, Via Posillipo und der anderen "höheren", panoramischen Gegenden. ( Quelle: TAZ 1995)
  6. Wir dürfen uns Petrarca nicht als schmachtenden Jüngling vorstellen, eher als schneidend scharfen Publizisten und als erfahrenen Diplomaten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 19.07.2004)
  7. Tilmann Buddensieg fällt zum Thema Abriss der Maxhütte natürlich Petrarca ein - der die Umwidmung des heidnischen Pantheon in eine Marienkirche begrüßte. ( Quelle: Spiegel Online vom 09.08.2004)
  8. Petrarca weist darauf hin, daß die Schwermut sich nicht unbedingt aus einem konkreten Anlaß speisen müsse, daß sie sich vielmehr grundlos einstellen könne und schon deshalb nur sehr schwer zu bekämpfen sei. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  9. Petrarca hat's getan, August der Starke, Goethe sowieso - und Sie tun es mit 75-prozentiger Sicherheit auch: Sammeln, was die Fantasie, der Markt und der Geldbeutel hergeben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.09.2003)
  10. Auch in Vaucluse war der Intellektuelle Petrarca ganz drinnen und ganz draußen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 19.07.2004)