Planungs-

  1. Der Freistaat hatte die Tschechische Republik während der Planungs- und Bauphase der MERO unterstützt, indem er eine Bürgschaft für nicht-versicherbare Risiken unterzeichnete. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Bei den Anklagebehörden wollen die Gutachter Planungs- und Controllingsysteme eingeführt sehen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Sollten sich allerdings die zurzeit bestehenden Engpässe nicht grundlegend bessern, so dürften nicht nur die Planungs-, sondern sogar die derzeitigen Produktionszahlen nicht gehalten werden können. ( Quelle: Die Zeit (04/1946))
  4. Ihre (uneingestandene) Hilflosigkeit erzeugt Planungs- und Kontrollhysterie mit der zugehörigen undurchdringlichen Bürokratie. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Deutschland diene ihnen als Planungs- und Vorbereitungsraum. ( Quelle: Netzeitung vom 23.08.2002)
  6. Sechs Jahre Planungs- und Wartezeit auf kirchliche Mittel und zwei Jahre Bauzeit haben sich gelohnt für die katholische Kirchengemeinde St. Augustinus in Trudering/Berg am Laim. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.09.2001)
  7. Entweder Planungs- oder Wirtschaftsdezernent. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.09.2001)
  8. Wegen Planungs- und Vergabemängeln seien bei der Modernisierung der Gefängnisse und des Landeshauses millionenschwere Mehrkosten angefallen, rügten die Kassenprüfer. ( Quelle: Die Welt vom 21.05.2005)
  9. Neuses ist ein Thema während der Sitzung des Planungs- und Strukturausschusses der Freigerichter Gemeindevertretung am heutigen Dienstag, 19.30 Uhr, im kleinen Sitzungssaal des Rathauses in Somborn. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)
  10. Über diese berufsständisch diskriminierende Pauschalierung hinaus läßt diese Aussage wohl eher Eigeninteresse vermuten als differenzierte Kenntnis und Auseinandersetzung mit Planungs- und Bauabläufen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)