Pollen

  1. Klimaschleusen verhindern, dass Pollen der Pflanzen nach draußen gelangen. ( Quelle: Die Zeit (33/2002))
  2. Doch die Pollen können auch auf andere Weise, etwa mit dem Wind, in das Grab gekommen sein. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Die Technik: Zuerst werden Schmutzpartikel in einem Vorfilter festgehalten, Staub- und Rußteilchen sowie Pollen und Bakterien bleiben anschließend in den elektrostatisch aufgeladenen Fasern eines Mikrofaservlieses hängen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.05.2002)
  4. Ist der eigene Pollen versiegt, neigt sich der Stempel bereit zur Befruchtung. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Untersuchungen von Pollen aus unterschiedlich schadstoffbelasteten Gebieten ergaben zudem, dass die Pollen aus stark belasteten Gegenden mehr Eicosanoid-ähnliche Substanzen freisetzen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.06.2002)
  6. Untersuchungen von Pollen aus unterschiedlich schadstoffbelasteten Gebieten ergaben zudem, dass die Pollen aus stark belasteten Gegenden mehr Eicosanoid-ähnliche Substanzen freisetzen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.06.2002)
  7. Die Partikel entweichen Abgasen, sie kommen aus Schornsteinen, Häusern, Fabriken.Neue Forschungen zeigen auch eine schädliche Interaktion zwischen Dieselruß-Partikeln und Pollen. ( Quelle: Merkur Online vom 08.10.2005)
  8. Die Pollen von Gen-Pflanzen kennen keine nationalen Grenzen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.01.2005)
  9. Lediglich deren Zusammensetzung änderte sich: Während im Frühjahr Pollen deutlich häufiger anzutreffen sind, schwirrt im Winter vermehrt abgestorbenes Zellmaterial durch die Luft. ( Quelle: Spiegel Online vom 05.04.2005)
  10. Einmal aus ihrem Kokon geschlüpft, leben die Florfliegen von Pollen und Nektar. ( Quelle: Welt 1998)