Postkarten

  1. Aus dem Gesamtverzeichnis im vorläufig abschließenden sechsten Band von mehr als 2700 Briefen, Postkarten und Telegrammen an über 150 Briefpartner geht hervor, daß es 613 Briefe von Rosa an ihren Kostja gibt. ( Quelle: FAZ 1994)
  2. Wer als Berliner das Wort Volkstanz vernimmt, denkt an Heimat-Abende, an Schuhplattler, Dirndl und Gamsbärte in der bayerischen Provinz oder aber an Schwarzwaldmädel mit roten Bollenhüten auf Postkarten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Statt dessen müssen sie Talkshows nachspielen, Fasching feiern und - der Höhepunkt der verordneten Beschäftigungstherapien - Postkarten kleben und verschicken. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Hinzu kommen 160 000 identische Postkarten und nochmals 15 000 Redner-Ankündigungen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 05.04.2002)
  5. Besonders stolz verweisen die Mitarbeiter hier auf alte Akten und Postkarten aus dem deutschen Kaiserreich. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.09.2004)
  6. Sie wollen Postkarten verkaufen und rufen "Bon jour madame". ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Das kleine Aktivistengrüppchen, das derzeit mit Postkarten, schräger Tunten-Kleinkunst und Benefizen eine Kampagne startet, benötigt massenweise Solidarität und Geld. ( Quelle: TAZ 1994)
  8. Am Wochenende werden wieder Tausende im Elefantenhaus vor dem Gatter stehen und das namenlose Rüsseltier bestaunen, das schon persönlich Postkarten und Briefe bekommt: "An den Baby-Elefanten! ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Eine Tasse Kaffee mitten auf dem Bürgersteig, Ständer mit Postkarten oder die neueste Schuhmode unter freiem Himmel. ( Quelle: Abendblatt vom 06.05.2004)
  10. Das wird schon aus den Postkarten der dreißiger Jahre deutlich, die George Orwell in "The Art of Donald McGill" würdigte. ( Quelle: Die Zeit 1995)