Publikums

  1. Zeuge zur Gaudi des Publikums bloßgestellt wirft Schlaglicht auf den Umgang mit der Würde der Befragten /. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Gibt es Madeline überhaupt, lebte sie nur in den Gedanken ihres Bruders, ist sie eine Phantasie des Publikums? ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Auch das Verhältnis des Publikums zum Verein für Bewegungsspiele scheint inzwischen ein eher gespaltenes. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Nach dem lärmenden Abgang des Publikums beruhigten sich die Gemüter. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  5. Sie forderten mehr Geschmack und höheres Niveau, verlangten Erziehung des Publikums. ( Quelle: Die Zeit (10/1958))
  6. In einem Akt der Selbstbestrafung läßt er sich von dem Direktor der Artistengruppe gängeln und überreden, die Kikeriki-Nummer unter dem Gespött und Gejohle des Publikums aufzuführen. ( Quelle: TAZ 1989)
  7. Luftballons flogen nach vorne, bei ruhigeren Songs illumierten Feuerzeuge romantisch die Szenerie, und aus den Reihen des recht jungen Publikums drang so manch ekstatischer Kiekser zu den Akteuren auf der Bühne. ( Quelle: TAZ 1989)
  8. Auf die Reaktion des Publikums und auf die Pfiffe angesprochen, antwortete er: "Das kann man ihnen nicht vorwerfen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. In den beiden Erstliga-Hochburgen können sich die deutschen Cracks auf jeden Fall der Unterstützung des eishockeyverrückten Publikums sicher sein. ( Quelle: )
  10. Die letzten Tage der Menschheit von Karl Kraus finden trotz seines Publikums statt oder, besser: mit seinem Publikum, das sich, wie die meisten Leute, in unerfüllbarer Hoffnung ergeht. ( Quelle: Die Zeit (13/2003))