Rauschen

  1. Anfangs war es nur ein Rauschen, später kamen Stimmen hinzu, singende und sagende, was sich oft zu regelrechten Symphonien auswuchs, die in ihrer Muttersprache allerdings Melophonien hießen. ( Quelle: TAZ 1993)
  2. Was aber ist mit den vielen, alltäglichen Geräuschen, mit Quietschen oder Klappern, Rauschen oder Dröhnen? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Es wird vom weißen Rauschen verschluckt. ( Quelle: Donaukurier vom 17.10.2005)
  4. Als das Band schließlich läuft, dröhnt ein Kratzen und Rauschen aus den Boxen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Nicht so sehr über das Rauschen und Knistern, das den frühesten Rundfunkaufnahmen beigemengt ist. ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.10.2004)
  6. Aber wird dieses Rauschen jedes sinnvolle Signal übertönen? ( Quelle: Spiegel Online vom 16.11.2004)
  7. Weder zum möglichen Transfer von Andreas Möller wollte er sich äußern, noch dazu, was er von dem Rauschen im Blätterwald hält. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.08.2003)
  8. Acht Minuten braucht die wollige Karawane, dann legt sich der Staub langsam wieder, die Kuhglocken verbimmeln in der Ferne, der Rio Tormes lässt sein Rauschen wieder hören. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  9. Kraftvoll und laut mischen sich Led Zeppelin und Beatles unters Rauschen der Spülung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. War vor dem Krieg das Murmeln von Menschen auf den Straßen zu hören, der Singsang der Märkte und das Rauschen der Autos, wird die Stadt heute von anderen Geräuschen beherrscht. ( Quelle: Welt 1999)