Rebsorten

← Vorige 1 3
  1. Dirk van der Niepoort produziert nur äußerst geringe Mengen, seine Rebsorten sind portugiesische Zungenbrecher, seine Etiketten gleichen überdimensionalen Briefmarken. ( Quelle: Die Welt Online vom 06.03.2004)
  2. Holger Bracker vom Weinhaus Gröhl in Eppendorf rät zum Callia (2004, Argentinien, Rebsorten: Shiraz/Bonarda) für 3,95 Euro. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 03.03.2005)
  3. Zum größten Teil werden dabei französische Rebsorten wie Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und auch Merlot gekeltert. ( Quelle: Die Welt 2001)
  4. Die südwestlich ausgerichteten Lagen von Burgund, 50 Kilometer südlich von Dijon beginnend, sind die Heimat von vornehmlich zwei Rebsorten. ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. Eine der interessantesten Rebsorten ist sicherlich der einheimische Lagrein, der eine Renaissance erlebt. ( Quelle: Die Welt vom 19.03.2005)
  6. Natürlich habe der Zeitpunkt mit grundsätzlichen Vorstellungen vom Wein zu tun: "Meiner Meinung nach leben beide Rebsorten von lebendigen, jungen Fruchtaromen und brauchen keine Reife-Noten." ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 10.01.2005)
  7. Stehen auf dem Etikett Namen wie Teroldego, Schiava, Marzemino oder Nosiola, handelt es sich um trentinische Spezialitäten aus heimischen Rebsorten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.11.2001)
  8. Regional festgelegt werden die traditionellen Rebsorten, aus denen klassifizierte Gewächse erzeugt werden dürfen wie Riesling und Burgunderarten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Die Cuvée besteht aus den Rebsorten Carignan und Grenache Noir. ( Quelle: Die Welt Online vom 14.06.2003)
  10. Über 300 Rebsorten werden heute für Trinkbares verwendet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
← Vorige 1 3