Rechnung tragen

  1. Sie muss den jungen, gut ausgebildeten Frauen Rechnung tragen und eine eigene, moderne Antwort darauf finden. ( Quelle: Die Welt Online vom 26.05.2004)
  2. "Der Weiterentwicklungsprozess ist faktisch schon seit mehreren Jahren im Gange", sagte Daschner, "wir müssen dem jetzt auch mit der Weiterentwicklung des Instituts Rechnung tragen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Natürlich haben die Schaustellerfamilien im Laufe der Zeit den immer wieder veränderten Umständen Rechnung tragen müssen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Dieser "Kultur der Kurznachricht" will er mit dem Wettbewerb Rechnung tragen. ( Quelle: )
  5. Die Bundesjustizministerin will damit den neuen Technologien Rechnung tragen und den Schutz des geistigen Eigentums ausbauen. ( Quelle: Tagesschau Online vom 14.09.2003)
  6. Förderung und Baulandpolitik müssten vielmehr dem anhaltenden Neubaubedarf gerade im Bereich des Wohneigentums Rechnung tragen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  7. Das Warenhaus könne dem Rechnung tragen, indem es Begehrlichkeiten zu Themen zusammenfasse. ( Quelle: Welt 1997)
  8. Sie soll speziell den Anforderungen europäischer Motorradfahrer und den hiesigen Bedingungen Rechnung tragen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.03.2001)
  9. Es soll den Lehrern überlassen bleiben, wie sie der unterschiedlichen Leistungsfähigkeit der Schüler Rechnung tragen wollen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 28.09.2004)
  10. Gewiss, wir wollten dem Wunsch nach einer besseren Lesbarkeit Rechnung tragen, die Anmutung freundlicher gestalten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.05.2004)