Reformen

  1. Schröders Kehrtwende: Ein Ende der Reformen? ( Quelle: Tagesspiegel vom 31.01.2004)
  2. Erst nach den Stein-Hardenbergschen Reformen von 1810 erlangten die bisherigen Erbuntertanen mehr Eigentumsrechte, persönliche Freiheiten und wirtschaftliche Entfaltungsmöglichkeiten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Und wenn der Leidensdruck weiter zunimmt, gibt es im Lauf des nächsten Jahrzehnts durchaus die Chance auf Reformen im deutschen Föderalismus. ( Quelle: Die Zeit (17/2002))
  4. Sollte die Union tatsächlich die Bundestagswahl gewinnen und Stoiber Kanzler werden, muss er unverzüglich handeln, was bedeutet, dass er unangenehme Reformen angehen muss. ( Quelle: Die Welt Online vom 15.06.2002)
  5. Als Konsequenz aus dem Scheitern wurde vom Vorstand bereits im Dezember ein Sparplan ausgearbeitet, in dessen Zuge die Reformen teilweise rückgängig gemacht werden sollen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. In einer gemeinsamen Erklärung würdigten die G-7-Staaten die wirtschaftlichen und demokratischen Reformen Moskaus. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.06.2002)
  7. Gesundheit Zustand Die Gesundheitspolitik der rot-grünen Regierung beginnt 1999 mit der Rücknahme von Reformen - um ein Jahr später neue auf den Weg zu bringen. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 24.04.2003)
  8. Wir wissen: Der Erfolg sozialstaatlicher Reformen hängt auch von engagierten Bürgerinnen und Bürgern ab, die für sich und für andere Verantwortung zu übernehmen bereit sind. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.05.2002)
  9. Deshalb müssten die gesetzlichen Lohnnebenkosten durch strukturelle Reformen der sozialen Sicherungssysteme gesenkt werden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.12.2001)
  10. "Es gibt eine wachsende Bewegung für Demokratie und Reformen. ( Quelle: Tagesschau vom 01.05.2005)