Reformen

  1. Setzt Reformen durch, setzt euch für Demokratie ein, und kümmert euch um euer Volk", schreibt Herausgeber Mohammed Galadari. ( Quelle: Die Welt vom 23.05.2005)
  2. Ziel des VW-Managers ist, trotz weit reichender Reformen keine gesellschaftlichen Gruppen zu verprellen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.08.2002)
  3. Unabhängig davon seien für eine dauerhafte Erholung der Messewirtschaft Reformen in der Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik sowie Planungssicherheit in der Finanzpolitik erforderlich. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.02.2003)
  4. Um dem eigentlichen Problem den Boden zu entziehen und Wiederholungen zu vermeiden, hilft nur eine Rosskur: tief schürfende Reformen des politischen Systems. ( Quelle: Tagesspiegel vom 01.02.2005)
  5. Die Ergebnisse müssen aber schnell kommen, damit wir die Reformen noch in dieser Legislatur umsetzen können. ( Quelle: Die Welt Online vom 02.11.2002)
  6. Der designierte stellvertretende amerikanische Außenminister und Rußlandfachmann Talbott sagte vor dem Kongreß, der Fortgang der Reformen und der Kampf gegen die Inflation müßten in Rußland Vorrang haben, sonst könne es eine Katastrophe geben. ( Quelle: FAZ 1994)
  7. Kürzungen bei Kuren, Krankengeld und Zuzahlungen bei Medikamenten, wie sie die Bundesregierung beschlossen habe, verdienten nicht die Bezeichnung Reformen, kritisierte der VdAK-Vorstandsvorsitzende Rebscher. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Die Rücknahme von Reformen seien keine Maßnahmen, mit denen Arbeitsplätze geschaffen würden. ( Quelle: Welt 1998)
  9. Eben das zeigen die beiden jüngsten Beispiele: 2,50 Euro mehr Pflegebeitrag oder nicht nur für die Gruppe der NichtErziehenden, macht das den wahlentscheidenden Unterschied aus, ob die Reformen erträglich oder unzumutbar drücken? ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.02.2004)
  10. Der SPD-Vize räumte ein, dass es seiner Partei "wohl nicht ausreichend gelungen" sei, den Menschen "den sozialen Sinn der Reformen klar zu machen". ( Quelle: Yahoo News vom 18.07.2005)