Reformkonzepte

← Vorige 1
  1. "Radikale Analyse, radikale Vorschläge, machbare Reformkonzepte" aus der Opposition heraus kündigte sie an. ( Quelle: Spiegel Online vom 17.10.2005)
  2. Bundesarbeitsminister Walter Riester ist Reformkonzepte bisher schuldig geblieben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Ein Vorhaben, das sich insofern auch an die westliche, liberalistisch-kapitalistische Gesellschaft und deren Marktwirtschaft richtete, als es die vielfach vor- und antidemokratischen Züge derselben benannte und in Reformkonzepte einbezog. ( Quelle: FREITAG 1999)
  4. Zudem liegen erste Reformkonzepte bereits in den Schubladen: Für eine erste Stufe der Föderalismusreform etwa, eine Reform des Steuerrechts und für einen weiteren Bürokratieabbau. ( Quelle: RTL vom 12.10.2005)
  5. Er forderte sogar die Opposition im Bundestag auf, die Ganztagsschulen nicht einfach abzulehnen, sondern endlich eigene Reformkonzepte auf den Tisch zu legen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 02.03.2005)
  6. Solange nicht klar ist, wer künftig wie viele Menschen zu betreuen hat, so lange hängen auch seine Reformkonzepte in der Luft. ( Quelle: Die Zeit (22/2004))
  7. Deutschlands größte private Unternehmensstiftung, die am Mittwoch mit einem Festakt in Gütersloh ihr 25-jähriges Bestehen feiert, will sich stärker nach außen öffnen und ihre Reformkonzepte offensiver vermarkten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.03.2002)
  8. Es bedarf - darin besteht kein Zweifel - alternativer feministischer Reformkonzepte, die den geschlechterdemokratischen Gestaltungsauftrag immer wieder einfordern. ( Quelle: FREITAG 1999)
  9. Pahl kritisierte, dass Reformkonzepte nicht einmal im Ansatz zu erkennen seien. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.11.2002)
  10. Zu fragen wäre eher, ob die potenziellen Koalitionspartner heute ebenso wie 1966 über durchdachte und mit ihrer Mehrheit in beiden Kammern rasch umsetzbare Reformkonzepte verfügen. ( Quelle: Die Zeit (35/2002))
← Vorige 1