Reformstau

  1. Eichstädt-Bohlig forderte auf einer Pressekonferenz, nach der Wahl die Ärmel aufzukrempeln, "um den wohnungs- und städtebaupolitischen Reformstau abzuarbeiten". ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Vom alten Reformstau zu neuen Selbstblockaden? ( Quelle: Welt 1998)
  3. Schröder, der zu Bauern so konziliant ist wie Kohl zu Bergarbeitern, findet sich im selben Reformstau wieder. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Deutschland hat einen großen Reformstau, sagt Gerhard Sabathil, Chef der Vertretung der EU-Kommission in Deutschland. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 15.09.2004)
  5. Nach der Euphorie der Vereinigung der Stadt sind seit Mitte der 90er Jahre Unterfinanzierung und Reformstau in Berlin eine unheilige Ehe eingegangen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.06.2003)
  6. Worin genau der Reformstau besteht und welcher Reformen es genau bedarf, bleibt zwar über weite Strecken unklar. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.09.2005)
  7. Der Reformstau, besonders in Deutschland, hat eine Dimension erreicht, die den Bürgern jeden Mut zu sich selber, erst recht zu einer profilierten Außenpolitik genommen hat. ( Quelle: Die Welt Online vom 19.05.2003)
  8. Konflikte im Ländle brauchen nicht konstruiert zu werden: der Reformstau ist unübersehbar. ( Quelle: TAZ 1992)
  9. Der Reformstau beginnt sich zu lösen durch die Verabschiedung der Steuerreform und die Aussicht, einen Konsens bei den Renten zu finden, um zwei gewichtige Themenkreise zu benennen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  10. Was ansteht, ist die ökologische und soziale Modernisierung Deutschlands, den Reformstau aufzulösen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)