Reim-

  1. Neben Vorlesen, Hinhören und Reden stehen Rätsel-, Reim- und Wortspiele auf dem Programm. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.06.2004)
  2. Aber Lyrik, wo Reim- und Versregeln einzuhalten sind, dazu noch englische und von keinem Geringeren als Shakespeare? ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 08.10.2002)
  3. Wegen der Reim- und Bedeutungsregeln stehen die Glieder einer Kenning oft kunstvoll ineinander verschlungen über die Halbstrophe verstreut, meist zuerst der Genitiv, zu dem der Hörer dann das später folgende Grundwort ergänzt. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)