Reiseschutzpässen

  1. Das Bundesinneministerium soll schon 2002 mehrere Berichte über die "unkontrollierte Vergabe" von Reiseschutzpässen an der Botschaft von Kiev erhalten haben. nicht effektiv vom Auswärtigen Amt (AA) umgesetzt würden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 23.06.2005)
  2. Nach diesem Erlass des AA stieg B. nach eigenem Bekunden in das Schleusergeschäft mittels Reiseschutzpässen ein. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.05.2005)
  3. Falk betonte, das BKA habe das Innenministerium schon frühzeitig auf das erhebliche Risiko durch die nahezu "unkontrollierte Vergabe" von so genannten Reiseschutzpässen hingewiesen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.06.2005)
  4. Im Keller des Auswärtigen Amtes lagerten sogar noch 950 Kilo Akten aus der Botschaft in Kiew, die Bülles im Zusammenhang mit dem Mißbrauch von Reiseschutzpässen zunächst angefordert, dann aber wieder abbestellt habe. ( Quelle: Die Welt vom 11.05.2005)
  5. Hilfe von Reiseschutzpässen sei "außerordentlich beachtlich" gewesen. ( Quelle: Yahoo News vom 23.06.2005)
  6. Mit den so genannten Reiseschutzpässen wollte man der Flut Herr werden, mit einer Art Bonitätszeugnis, das persönliche Prüfungen von Antragstellern erübrigte. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.02.2005)
  7. Im Zusammenhang mit einem Prozess gegen einen ukrainischen Schleuser in Köln wurde der Missbrauch mit Reiseschutzpässen in den Jahren 2000 und 2001 aufgedeckt, durch den es zu einem massenhaften Anstieg der ausgestellten Visa kam. ( Quelle: ZDF Heute vom 04.12.2004)
  8. Die "Financial Times Deutschland" hatte berichtet, gegen einen Regierungsdirektor im Schily-Ministerium werde im Zusammenhang mit der Vergabe von Reiseschutzpässen wegen des Verdachts der Bestechlichkeit ermittelt. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 11.03.2005)
  9. Volmer selbst sagte gestern: "Ich hatte nie etwas mit Reiseschutzpässen zu tun." ( Quelle: Die Welt vom 21.01.2005)
  10. Auf sie habe das AA innerhalb von Tagen reagiert und die Anerkennung von Reiseschutzpässen weltweit eingestellt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.02.2005)