Rentenbeiträge

← Vorige 1 3 4 5 11 12
  1. Nur mit einer Strukturreform sei es angesichts der Altersentwicklung möglich, jährliche Steigerungen der Rentenbeiträge zu verhindern und die Beiträge längerfristig unter 20 Prozent zu halten. ( Quelle: Welt 1997)
  2. Das Gesetz kommt nämlich unter anderem einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts nach, das zur Folge hat, dass ab 2005 die Renten zunehmend besteuert und im Gegenzug die Rentenbeiträge von der Steuer befreit werden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.05.2004)
  3. Die FDP hat ebenso wie die Grünen gefordert, die nachgelagerte Besteuerung der Renten, bei der die Rentenbeiträge schrittweise von der Steuer freigestellt werden, mit in das Reformpaket aufzunehmen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Die "Leistungsfähigkeit" der Rentner, eine solche Abgabe zu zahlen, sei größer als die der Arbeitnehmer, die Rentenbeiträge aus dem Nettoeinkommen zu zahlen. ( Quelle: BILD 2000)
  5. "Wenn die Öko-Steuer zur Senkung der Rentenbeiträge dient, warum dann nicht zu einem Teil auch zur Finanzierung von Leistungen?" ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Zwar begrüßt die Branche die Pläne der Regierung, künftig Rentenbeiträge steuerfrei zu stellen und dafür die Renten zu besteuern, doch könnte das auch Konsequenzen für die Kapitallebensversicherung haben. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.03.2002)
  7. Und aus deren Sicht geht es jetzt endlich voran: In ihrem Sparpaket verheißt die Bundesregierung ihnen vieles, das Jahrzehnte tabu war - leichtere Kündigungen, weniger Lohn im Krankheitsfall und bald auch weniger Rentenbeiträge. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Zudem würden so für alle Langzeitarbeitslosen keine Rentenbeiträge mehr gezahlt, ihre Altersvorsorge somit drastisch gestutzt. ( Quelle: )
  9. Die Rentenkommission will durch diese geplanten Kürzungen sicherstellen, daß die je zur Hälfte von Arbeitnehmern und Arbeitgebern zu zahlenden Rentenbeiträge langfristig die 20-Prozent-Marke nicht übersteigen. ( Quelle: TAZ 1997)
  10. Künftig müssen für diese Beschäftigungsverhältnisse Krankenkassen- und Rentenbeiträge abgeführt werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
← Vorige 1 3 4 5 11 12