Rentenfinanzen

← Vorige 1
  1. Um die Rentenfinanzen zu sanieren, müssten nach Meinung Wiesehügels mehr Menschen in die Rentenversicherung einzahlen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.04.2005)
  2. Rürup schlug vor, zur Sicherung der Rentenfinanzen die aktuelle statistische Lebenserwartung eines Rentenjahrgangs in der Formel zur Rentenberechnung zu berücksichtigen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Nur eins steht jetzt schon fest: Die Veränderung der Altersstruktur ist für die Rentenfinanzen weniger bedeutend, als es auf den ersten Blick scheint. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  4. Beim Rentengipfel in Berlin am kommenden Sonntag will Sozialministerin Ulla Schmidt (SPD) sowohl kurzfristige Maßnahmen zur Stabilisierung der Rentenfinanzen als auch Eckpfeiler einer Strukturreform absegnen lassen. ( Quelle: Die Welt Online vom 14.10.2003)
  5. Auch die Union setzt auf Wachstum und damit mehr sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze zur Rettung der Rentenfinanzen. ( Quelle: Die Welt vom 03.08.2005)
  6. Der Bundestag hat das Maßnahmenpaket der Bundesregierung zur Stabilisierung der Rentenfinanzen beschlossen. ( Quelle: Tagesschau Online vom 07.11.2003)
  7. Das aber bedeutet, daß die Gesundheitskosten scharf gezügelt und die Rentenfinanzen konsolidiert werden müssen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Die Rentenfinanzen schnell in den Griff zu bekommen, ist laut Dreßler nur möglich, indem alle nicht beitragsfinanzierten Leistungen aus der Versicherung herausgenommen und durch den Bund finanziert werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Aus der Regierungskoalition wurden auch erneut Vorschläge zur Sanierung der Rentenfinanzen bekannt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Blüm versicherte, er werde alles tun, um die Rentenfinanzen und das System der solidarischen Rentenversicherung zu sichern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
← Vorige 1