Ressourcen

  1. Dort gibt es nicht Ressourcen in der Fülle, wie wir sie beispielsweise bei Toyota haben", so Ralf Schumacher. ( Quelle: Spiegel Online vom 16.06.2005)
  2. Dennoch führten die Niederlagen nicht dazu, dass die ostdeutschen Landesverbände zusammenrücken und die knappen Ressourcen bündeln. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Das betrifft die Armut ebenso wie das Schwinden lebenswichtiger Ressourcen. ( Quelle: Netzeitung vom 30.08.2002)
  4. Die Gründung einer privatrechtlich organisierten Akademie sei notwendig, weil die Hochschule selbst mit ihren Ressourcen den großen Bedarf nicht mehr befriedigen könne und auch nicht ausreichend flexibel sei. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Die Nutzung von natürlichen Ressourcen unter Wasser gehört in Japan zu den ganz großen Themen, vor allem was die Offshore-Ölexploration angeht. ( Quelle: VDI-Nachrichten 1990/91)
  6. Eine, die die Ressourcen schont. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.09.2005)
  7. Viele Entwicklungsländer, die über eine Fülle an natürlichen Ressourcen verfügen, sind ärmer als Länder, denen es an Bodenschätzen mangelt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.07.2003)
  8. Auch der Papst spricht vom freien Markt "als dem wirksamsten Instrument zur Anlage der Ressourcen". ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  9. Zudem seien weitere Ressourcen für die geplanten Betreuungsangebote nötig. ( Quelle: Die Welt 2001)
  10. Insgesamt nutze die EU 2,2 Mal so viele natürliche Ressourcen wie ihr auf Grund ihrer biologischen Kapazität zustünden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.06.2005)