Ressourcen

  1. Solange 18 Prozent der Menschheit 80 Prozent der Ressourcen verbrauchen, gibt es keinen Frieden, weder unter den Menschen noch zwischen Mensch und Natur." ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Da Caldera Microsoft in puncto Ressourcen und Brachenrückhalt auch nicht nur annähernd das Wasser reichen könne, gibt Enderle Noorda so gut wie keine Chancen im Kampf gegen Microsoft. ( Quelle: Computerzeitung 1995)
  3. Außenminister Niels Helveg Petersen gibt hingegen ehrlich zu, daß er nicht "die intellektuellen Ressourcen" habe, einen Plan für die Lage nach einem "Nein" zu entwickeln. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Wenn wir in den neun anderen Bezirken die Lehrerausstattung aufs Bundesniveau zurückschrauben, dann hätten wir mehr als genug Ressourcen für die Problembereiche. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.02.2005)
  5. Cdma (Cdma = Code Division Multiple Access) ist eine High-Speed-Datenfunktechnik mit besonders effizienter und flexibler Nutzung der vorhandenen Ressourcen (wie Bandbreite, Anzahl der notwendigen Basisstationen). ( Quelle: Handelsblatt vom 30.08.2005)
  6. Eine dieser Ressourcen, die sich in den letzten Jahren bedenklich verknappt zu haben scheint, ist Zukunftsfähigkeit. ( Quelle: Die Zeit (30/2001))
  7. Ein anderes Beispiel: Es gibt bei den nicht-erneuerbaren Ressourcen - die durch Abbau der Lagerstätten in der Erde gewonnen werden - einen Unterschied zwischen Reserven und Ressourcen. ( Quelle: Junge Freiheit 1998)
  8. Ein anderes Beispiel: Es gibt bei den nicht-erneuerbaren Ressourcen - die durch Abbau der Lagerstätten in der Erde gewonnen werden - einen Unterschied zwischen Reserven und Ressourcen. ( Quelle: Junge Freiheit 1998)
  9. Engholm sagte am Dienstag in Bonn, nur 20 Prozent der Erdbevölkerung beanspruchten 80 Prozent aller Ressourcen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  10. Argentinische Erzeugnisse können vor allem in denjenigen Branchen international wettbewerbsfähig sein, in denen ihre Wertschöpfung auf den natürlichen Ressourcen des Landes aufbaut. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)