Rinke

  1. Zwar gelingen Moritz Rinke manchmal sehr schöne Pirouetten. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  2. Das hieß hier: zwischen Mario Adorf und Moritz Rinke. ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.01.2002)
  3. Zur Mannschaft gehören nun unter anderen Falko Hennig, Michael Lentz, Tobias Hülswitt, Marius von Mayenburg, Albert Ostermaier und Moritz Rinke. ( Quelle: Spiegel Online vom 16.09.2005)
  4. Von Moritz Rinke. ( Quelle: )
  5. "Beliebt sind Bausätze und Lichtschwerter, am meisten aber die Figuren", sagt Verkäuferin Ute Rinke. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 20.05.2005)
  6. Moritz Rinke: Im Stück geht es eigentlich gar nicht um die Sage, sondern der Name - verbunden mit etwas Verheißungsvollem, Schönem - wird als utopischer Begriff von den Figuren wie ein Werbeslogan benutzt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Der Berliner Bühnenautor Moritz Rinke schreibt dafür eine dramatisierte Neufassung des Nibelungenstoffes. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Bei allen, mit denen er zusammengearbeitet habe - Xavier Durringer, Chris Ohnemus, Moritz Rinke und immer wieder Martin Baucks - hätten beide Seiten davon profitiert, wären Stücke und Inszenierung besser geworden. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  9. Rinke: Wieso schuld? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.03.2002)
  10. Für Moritz Rinke keine Sichtbehinderung. ( Quelle: Die Welt Online vom 13.08.2002)