Südasien

  1. Knapp zwei Wochen nach der Erdbebenkatastrophe in Südasien mit schätzungsweise mehr als 40 000 Toten sammelt das ZDF mit einer Benefizsendung Geld für die Opfer. ( Quelle: Die Welt vom 18.10.2005)
  2. Der Gedanke einer atomwaffenfreien Zone in Südasien wird von Neu-Delhi heftig zurückgewiesen, würde sie doch die eigenen Nuklear-Optionen stark einschränken. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Nach Einschätzung der Schäden an Ferienanlagen durch die Flutkatastrophe in Südasien wollen deutsche Reiseveranstalter ihre Flüge in die Region zügig wieder aufnehmen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.01.2005)
  4. Siebeneinhalb Wochen nach der Flutkatastrophe in Südasien ist die Zahl der identifizierten deutschen Todesopfer auf 72 gestiegen. ( Quelle: Tagesschau vom 17.02.2005)
  5. Perry, der vorher in Pakistan war, wollte sich in Delhi auch für eine atomwaffenfreie Zone in Südasien einsetzen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Über das Fluthilfe-Paket der Bundesregierung für Südasien entwickelt sich zunehmend ein Parteienstreit. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 12.01.2005)
  7. Es war das schwerste Beben in Südasien seit 100 Jahren und das Ausmaß der Katastrophe wird jetzt erst sichtbar. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.10.2005)
  8. Als Ende Dezember der Tsunami über Südasien hereinbrach, wollten viele Deutsche spenden und den betroffenen Regionen helfen. ( Quelle: Tagesschau vom 25.06.2005)
  9. Auf seiner sechstägigen Reise durch Südasien wird Clinton auch Bangladesh und Pakistan besuchen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Die zweite NGO-Generation bietet in meist kleinen Entwicklungsprojekten Dienstleistungen als "Hilfe zur Selbsthilfe" an: Kredite für Saatgut oder Nähmaschinen für Landlose in Zentralamerika, Seidenraupenzucht und Webstühle für Frauen in Südasien. ( Quelle: Die Zeit 1995)