SPD

  1. Am Samstag soll die Spitzenkandidatur von Maas auf einem Landesparteitag der SPD abgesegnet werden. ( Quelle: Spiegel Online vom 06.11.2003)
  2. Sogar Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) sorgt sich um ihn. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.08.2003)
  3. Zwei Monate nach dem gescheiterten Steuergipfel scheinen die Politiker von SPD und Koalition bereit, wieder über einen Kompromiß zu verhandeln. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Adelt sieht die Koalitionsverhandlungen "schwer belastet", weil durch den Machtkampf in der SPD auch die Regierungsfähigkeit der Partei in Frage gestellt sei. ( Quelle: Frankenpost vom 02.11.2005)
  5. In Schleswig-Holstein gibt sich die CDU vor den morgigen Sondierungsgesprächen mit der SPD handzahm. ( Quelle: Spiegel Online vom 24.03.2005)
  6. Sollten sich dabei Verdachtsmomente auf "Unregelmäßigkeiten" erhärten, wäre ein Disziplinarverfahren die Folge, sagte Verwaltungsbeigeordneter Andreas Müller (SPD) der LVZ. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 22.10.2005)
  7. Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat die Reformpolitik von Bundeskanzler Gerhard Schröder sowie Wirtschaftsminister Wolfgang Clement (beide SPD) ausdrücklich gelobt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.09.2003)
  8. Im Herbst wollen SPD und Grüne ein Konzept für eine Reform der Pflegeversicherung vorstellen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 30.01.2005)
  9. Die umstrittene These von Bundestagspräsident Wolfgang Thierse (SPD), dass die wirtschaftliche und soziale Lage in Ostdeutschland auf der Kippe stehe, erhält eine neue Brisanz. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.09.2001)
  10. Bundesrat: Die SPD hat in den Sondierungsgesprächen von der PDS verlangt, auf Entscheidungen im Bundesrat keinen Einfluss zu nehmen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.12.2001)