Sachverhalt

  1. Sie forderte zu erfahren, ob die damaligen Bürgermeister über diesen Sachverhalt informiert worden waren. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 26.04.2002)
  2. Der Bund hatte in seinem Entwurf zum Maßstäbegesetz Konsequenzen aus diesem Sachverhalt gezogen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.08.2001)
  3. Der historische Sachverhalt ist unabhängig davon gegeben, daß die Medizin selbstverständlich auch auf nichtnaturwissenschaftliche Begründungszusammenhänge zurückgreifen sollte, was gerade einem Medizinhistoriker "in den Sinn kommt". ( Quelle: FAZ 1994)
  4. In einem am Montag in der Landeshauptstadt verbreiteten offenen Brief an die Fraktionen des Stadtparlaments forderte Kaminski, "fair und ehrlich" mit dem Sachverhalt umzugehen und seine langjährige Arbeit für die Stadt nicht zu diffamieren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Doch der Sachverhalt wird erklärbar, wenn der Name des Unternehmens Shell ist und der des Vorstandsmitgliedes Fritz Vahrenholt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Das ist der wahre Sachverhalt, Frau Höhn.Höhn: Sie haben Frau Künasts ursprünglichen Entwurf abgelehnt - das ist der Sachverhalt! ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.12.2005)
  7. Das ist der wahre Sachverhalt, Frau Höhn.Höhn: Sie haben Frau Künasts ursprünglichen Entwurf abgelehnt - das ist der Sachverhalt! ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.12.2005)
  8. Da die Finanzrichter nicht gegen geltendes Recht entscheiden können, haben sie jetzt das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) angerufen, um den strittigen Sachverhalt zu prüfen. ( Quelle: Die Welt vom 04.02.2005)
  9. Der Anleger hat somit dafür Sorge zu tragen, wenn er Geld ins Ausland transferiert, dass der Sachverhalt klar erkennbar und für die Finanzbehörden nachvollziehbar bleibt. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  10. Auf diesen Sachverhalt verwies gestern Dietrich Garlichs, Geschäftsführer der Unicef Deutschland, in Bonn. ( Quelle: Welt 1996)