Sachverstand

  1. Bei der wirklich wichtigen Frage nach dem wirtschaftspolitischen Sachverstand liege ich bei 56 Prozent, Frau Vogt bei acht Prozent. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  2. Er war vor Gericht geständig, und die Richter hielten ihm zugute, dass er tatsächlich seinen technischen Sachverstand der Krupp-Tochter zur Verfügung gestellt hatte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.05.2003)
  3. Beweisen Sie Fuball- Sachverstand - auch an diesem Spieltag warten attraktive Preise! ( Quelle: Handelsblatt vom 25.10.2005)
  4. Zwei große Turniere innerhalb von drei Wochen anzusetzen, zeugt nicht gerade von Sachverstand. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.08.2003)
  5. Im Klartext freut sich Tilman Krause über einen seltenen Fall von literarischem Sachverstand: der Auszeichnung Arno Geigers mit dem Deutschen Buchpreis. ( Quelle: Spiegel Online vom 24.10.2005)
  6. Jetzt ist Ihr Sachverstand gefragt, und damit können Sie spekulieren wie an der richtigen Börse. ( Quelle: BILD)
  7. Nun fällt es leicht, über die Ignoranten herzufallen und ihnen zu bescheinigen, wie wenig Autoverstand sie hatten, doch damit wird man dem Sachverstand der Gutachter nur bedingt gerecht. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  8. Hamburgs CDU-Chef Dirk Fischer und Baden-Württembergs Finanzminister Gerhard Stratthaus betonten in der "Bild am Sonntag", auf Merz‘ Sachverstand könne man nicht verzichten. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 12.06.2005)
  9. Als Ursache für die rabenschwarzen Prognosen vermutet Petersen mangelnden Sachverstand. ( Quelle: Abendblatt vom 01.07.2004)
  10. Reformen im Bildungswesen werden gegenwärtig mechanisch, gegen den Sachverstand der Lehrer und Hochschullehrer unter unerhörtem Zeitdruck verordnet. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.10.2005)