Sauce

  1. Dazu die traditionelle Sauce Rouille und muffige, offenbar schon ziemlich lange herumstehende Croûtons. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.02.2003)
  2. Den Rest trieb ich mit Gewalt durchs Sieb und verbesserte die Sauce mit aller mir zur Verfügung stehenden kulinarischen Energie. ( Quelle: Die Zeit (35/2001))
  3. Wer will, kann ein paar blanchierte Zuckerschoten oder Zucchini-Julienne in der Sauce mitschwenken, frische Erbsen oder auch Gamberetti passen ebenfalls gut. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.04.2005)
  4. Ein gleichermaßen köstliches wie einfaches Gericht sind gratinierte Erdbeeren mit einer Sauce aus Eigelb, Sekt und Sahne. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Wer will, kann die Sauce leicht mit Butter binden; jetzt noch Salz und Pfeffer, und wer es gern schärfer mag, lässt in den letzten Minuten etwas Chili mit ziehen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 02.05.2005)
  6. Die Sauce soll hellbraun und kurz sein. ( Quelle: Die Zeit (33/1996))
  7. Monsieur aber bestellt lieber ein regionales Gericht, Carbonades flamandes, Gulasch in kräftiger Sauce, die Beilage, Fritten, versteht sich von selbst. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.02.2002)
  8. Den Muschelsud aufkochen und soviel mit Wasser angerührte Stärke unterschlagen, dass er die Konsistenz von Sahne erhält; Crème double und Eigelb verquirlen, unter die Sauce rühren und erhitzen bis die Sauce andickt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.02.2004)
  9. Den Muschelsud aufkochen und soviel mit Wasser angerührte Stärke unterschlagen, dass er die Konsistenz von Sahne erhält; Crème double und Eigelb verquirlen, unter die Sauce rühren und erhitzen bis die Sauce andickt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.02.2004)
  10. Auch der Hauptgang war tadellos, nur hätten wir als brave Schwaben zu unseren Spätzle gerne einen Löffel mehr Sauce gehabt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)