Scharoun

← Vorige 1 3
  1. Für sie ist allein Scharoun der Urheber, Wisniewski fordert, dass er zusammen mit Scharoun genannt wird. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.12.2003)
  2. Für sie ist allein Scharoun der Urheber, Wisniewski fordert, dass er zusammen mit Scharoun genannt wird. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.12.2003)
  3. Das Konzept von Scharoun lasse sich nicht mehr im Original umsetzen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 27.04.2005)
  4. Aber die strenge Ästhetik der klaren Formen des Hauses, das an frühe Bauten eines Bruno Taut oder Hans Scharoun erinnert, überzeugt noch immer. ( Quelle: Die Zeit (46/1998))
  5. Nach dem Krieg war es dann wieder der Glanz von Hans Scharoun, der den seines Assistenten Ruegenberg überstrahlte. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Stimmann verweist auf Parallelen zum Konzept von Scharoun, wenn er von "Freiflächenbebauung" an der Philharmonie, der Matthäikirche und der Staatsbibliothek spricht. ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.06.2005)
  7. Man begegnet vor allem dem Maler märchenhafter Architekturphantasien, mit denen er früher als die bekannteren Helden der expressionistischen Moderne, als die Brüder Taut und Luckhardt, als Gropius, Häring, Scharoun, von sich reden gemacht hatte. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  8. Aber die strenge Ästhetik der klaren Formen des Hauses, das an frühe Bauten eines Bruno Taut oder eines Hans Scharoun erinnert, überzeugt noch immer. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  9. "Dann wären Hans Scharoun oder Hugo Häring ja als Frauen geboren worden", meint Ingeborg Flagge, die profilierteste deutsche Architekturkritikerin und Professorin in Leipzig. ( Quelle: Welt 1999)
  10. Ira Mazzoni berichtet von der Restaurierung des von Scharoun erbauten Hauses Schminke im sächsischen Löbau, und Günter Gaus widmet sich in der Reihe "Verblasste Mythen" den USA. ( Quelle: Die Zeit (03/2001))
← Vorige 1 3