Schlösserstiftung

← Vorige 1
  1. Diese Sorge teilt auch Hartmut Dorgerloh, der Generaldirektor der Preußischen Schlösserstiftung. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.05.2004)
  2. "Etwa 80 Prozent der Schloßfassade, die dem Markt zugewandt war, sind erhalten", sagt Saskia Hüneke, in der Schlösserstiftung als Kustodin für die Skulpturensammlung zuständig. ( Quelle: Die Welt vom 25.04.2005)
  3. Die Schlösserstiftung erwägt, den Neuen Garten im kommenden Jahr zeitweilig für Besucher zu schließen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Für den 17. und 18. August laden die Schlösserstiftung und der Hamburger Veranstalter Thomas M. Gross erneut zur "Schlössernacht". ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Hier laden der Zoologische Garten und die Schlösserstiftung zum Tiermasken-Basteln und zum Malen wie vor 300 Jahren ein. ( Quelle: Die Welt vom 15.06.2005)
  6. In der Vergangenheit konnten verschiedene Stücke aufgrund der Recherchen von Mitarbeitern der Schlösserstiftung entdeckt und an ihren Ursprungsort zurückgeführt werden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.02.2005)
  7. Das von Hartmut Dorgerloh, dem Generaldirektor der Schlösserstiftung vorgestellte Modell sehe demnach eine Potsdamer und eine Berliner Lösung vor. ( Quelle: Die Welt vom 17.02.2005)
  8. Aus der Schlösserstiftung verlautet indes, die geplante Bebauung sei nicht im Sinne des Umgebungsschutzes des Weltkulturerbes; Generaldirektor Hartmut Dorgerloh erscheint der Bauantrag in der eingereichten Form nicht genehmigungsfähig. ( Quelle: Die Welt vom 07.07.2005)
  9. Wie berichtet, hatte die Schlösserstiftung bei Begehungen des Geländes am Rande des Welterbe-Areals am Jungfernsee erhebliche Einwände gegen die massiven Neubaupläne eines niederländischen Investors auf dem "Gutmann"-Gelände vorgebracht. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Die Preußische Schlösserstiftung steuere wichtige Werke bei wie Gemälde von Peter Paul Rubens, Antonius van Dyk und anderer Meister, so Giersberg. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
← Vorige 1