Schnäppchen

  1. Denn dann wäre ja wohl selbst dem größten Laien aufgefallen, daß das vermeintliche "Schnäppchen" doch eher ein Flop war. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Ein Ladenhüter, der schon ein Jahr steht und von einem pfiffigen Händler als Sonderangebot ausgeschrieben wird, ist meist so wenig ein Schnäppchen wie ein "EG-Import", wie er manchenorts Hochkonjunktur hat. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  3. Doch damit nicht genug: Für dieGeprellten wird das anscheinende Schnäppchen richtig teuer. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 23.04.2004)
  4. Er ist überzeugt, daß der Gegner Anfang 1990 nicht nur ein Schnäppchen machen wollte, sondern schon 1985 "nach den vorliegenden Informationen nur durch massive Täuschungen der DDR-Behörden" und Manipulationen in die Dreiraumwohnung habe einziehen können. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Heerscharen von Japanern hasten über die Hauptstraßen Kalakaua und Kuhio Avenue, um in den Niederlassungen der internationalen Nobelmarken zollfreie Schnäppchen zu ergattern. ( Quelle: Spiegel Online vom 02.01.2005)
  6. Nach ihren Angaben haben sie ein Schnäppchen gemacht: Die Münchener Rück habe ihnen beim Preis für das Aktienpaket "einen mehr als symbolischen Abschlag" gewährt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.03.2005)
  7. Eine Frau hinter uns versteht "ein Schnäppchen" und will nach unten springen, um sich ins Gewühl zu stürzen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  8. Ein Schnäppchen ist der belgische Nationalspieler, der von Amsterdam zum VfL wechselt, aber nicht. ( Quelle: Spiegel Online vom 13.01.2005)
  9. "Wenn wir das Schlimmste hinter uns haben sollten, dann gleichen diese Konditionen für einen Börsensitz einem Schnäppchen", so Narry Hyman, Analyst bei Ehrenkrantz Kind Nussbaum Inc. in New York. ( Quelle: Welt 1998)
  10. Doch nicht nur die Käufer kommen solche vermeintlichen Schnäppchen teuer zu stehen. ( Quelle: Westdeutsche Allgemeine Zeitung vom 15.07.2005)