Schneid

  1. Auch über 3000 m, auf der Pechstein bei Olympia gegen Friesinger dominiert hatte, kaufte ihr die Bayerin diesmal den Schneid ab und landete in 4:08,64 ihren dritten Streckensieg und verdrängte die Hauptstädterin mit 1,13 Sekunden auf Platz zwei. ( Quelle: )
  2. Die Gastgeber legten im zweiten Viertel ihre Anfangsnervosität ab und kauften den Braunschweigern durch eine aggressive Deckungsarbeit den Schneid ab. ( Quelle: Netzeitung vom 30.05.2003)
  3. Am heutigen Samstag im Münchner Olympiastadion erwartet er einen TSV 1860, der wegen seines bisher mäßigen Abschneidens 'zwar unter Druck steht und wohl versucht, uns mit Härte den Schneid abzukaufen'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Weil zweitens die Frankfurter Supertechniker ihre liebe Not mit dem holprigen Untergrund hatten und schließlich drittens, weil ihnen von den Saarbrücker Rauhbeinen der Schneid abgekauft worden war. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  5. Oder hat die intensive diplomatische Kampagne der chinesischen Regierung allen Ländern den Schneid genommen, einen Antrag gegen China einzubringen? ( Quelle: Die Welt Online vom 27.04.2002)
  6. "Bröndby hat uns den Schneid abgekauft.". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Nach der Pause aber warteten die Altenhagener durch hartes Abwehrverhalten auf und kauften den Schewzow-Schützlingen damit den Schneid ab. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  8. Vereinzelt meinten Kritiker in Venedig, der Regisseur habe sich im Zuge seiner Erfolge "seinen Schneid abkaufen" lassen. ( Quelle: )
  9. Deshalb dürfte der französische Staatschef heute auch den Schneid bewundern, mit dem sein Freund und Kumpel Gerhard Schröder nach dem Wahldebakel von Nordrhein-Westfalen Vabanque spielt und vorgezogene Neuwahlen anstrebt. ( Quelle: Spiegel Online vom 25.05.2005)
  10. Mit aggressivem Forechecking kauften die Gastgeber den technisch beschlagenen Moskauern sofort den Schneid ab und ließen den dreimaligen russischen Meister gar nicht erst zur Entfaltung kommen. ( Quelle: )