Schwertern

← Vorige 1 3
  1. In einer der Nummern ruht ein Mönch mit nacktem Rücken auf drei Schwertern, deren Schärfe zuvor an Salatgurken bewiesen wurde. ( Quelle: Die Welt 2001)
  2. Ein Kampf war ausgeschlossen, denn wenn ich einen der Männer erschoss, würden die anderen meinen wehrlosen Begleiter sofort mit den langen Schwertern erschlagen haben, die sie im Gürtel trugen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.10.2005)
  3. In die Rotunde des Alten Museums war zur Pressekonferenz gebeten worden, und man hatte das Podium sehr hübsch mit Schildern, Schwertern und Spießen dekoriert. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.05.2004)
  4. Die 399 Objekte einschließlich einer wertvollen Koran-Ausgabe, Schwertern und Porzellan seien 1999 im Westen Irans an der Grenze zum Irak sichergestellt worden, teilte die iranische Organisation für Kulturerbe am Mittwoch mit. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.08.2004)
  5. Die Gruppe um den Dauphin marschiert mit Trommel, Becken, Piccoloflöte und Schwertern auf wie die Kapelle eines schäbigen Zirkus. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. Juri Alexandrovs Inszenierung gefällt sich in symbolträchtigen Assoziationen, rümpelt die Bühne mit übergroßen Rüstungen und Schwertern voll und setzt auf süßliche Bilder. ( Quelle: Die Welt 2001)
  7. Belustigt beobachtete das Publikum, wie sie auf der Stelle marschierten und mit den Schwertern wedelten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.06.2003)
  8. Die Werkstatt bestellte ein Ersatzteil, so ein hydraulisches Pleuellager mit Schwertern und Brillanten, was weiß ich. ( Quelle: Die Zeit (38/2004))
  9. Dagegen scheint den beiden Rittern, die ihren Streit mit den Schwertern austragen, nicht zum Spaßen zu Mute. ( Quelle: Thüringer Allgemeine vom 20.08.2005)
  10. Die älteste Porzellan-Manufaktur Europas, jene mit den blauen Schwertern als Markenzeichen, macht wieder von sich reden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
← Vorige 1 3