Seuchen

  1. Während die Vereinten Nationen versuchen, 'für die Dritte Welt die nötigen Seren zu beschaffen, um dort Seuchen abzuwenden, bleiben hier die Mediziner vor allem auf Mittel gegen Masern, Mumps und Röteln sitzen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Eines aber haben die Chinesen von der Sars-Epidemie im vergangenen Jahr womöglich gelernt: Seuchen werden nicht mehr als unvermeidliches Schicksal hingenommen. ( Quelle: Die Zeit (07/2004))
  3. Doch Peking hat durch die Krise des letzten Jahres gelernt, dass Seuchen auch verheerende wirtschaftliche Schäden anrichten können. ( Quelle: Tagesspiegel vom 08.01.2004)
  4. Derweil seien weder Armut und Seuchen reduziert noch Krisen und Umweltprobleme in den verschiedenen Regionen der Welt gelöst. ( Quelle: )
  5. In der Nahrungsmittelindustrie und dem Zwischenhandel von Erzeugern zu Verbrauchern lag für Ross Keeval, einem Biobauern aus Bathford, das Hauptproblem der Seuchen, die von Salmonellen über BSE bis zu MKS die britischen Landwirte unablässig heimsuchen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.01.2002)
  6. Der Ausbruch von Seuchen könne durch eine artgerechte Tierhaltung in kleinen Beständen verhindert werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.10.2005)
  7. Jede dieser Seuchen war und ist auf ganz besondere Art mit dem sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Alltag der Menschen verflochten. ( Quelle: Welt 1995)
  8. Der Chef des für Seuchen zuständigen Robert-Koch-Instituts, Kurth, sagte, in den Hochwassergebieten hätten Infektionskrankheiten bisher nicht zugenommen. ( Quelle: ZDF Heute vom 21.08.2002)
  9. Wegen der großflächigen Überschwemmungen und Trinkwasser-Problemen befürchten Regierungen und Hilfsorganisationen den Ausbruch von Seuchen wie Malaria und Cholera. ( Quelle: ZDF Heute vom 29.12.2004)
  10. Doch die Toten müssen schnell weg, sie können Seuchen verbreiten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.01.2005)