Seuchen

  1. Dies gilt für die Übervölkerung der Welt und den auf Europa gerichteten Wanderungsdruck; für die Globalisierung der Finanzmärkte; für den transkontinental operierenden Terrorismus; für elektronische Informationsmonopole und für Seuchen gleichermaßen. ( Quelle: Die Zeit (04/2003))
  2. Dort ist dann vom "Judenführer Galinski", von der "hereindringenden Ausländerflut" und dadurch "hereingeschleppten Seuchen und Gewalttätern" die Rede. ( Quelle: TAZ 1992)
  3. Und tote Tiere schwimmen in den Abwässern von Manhattan allemal, ohne dass dadurch Seuchen ausbrächen, ergänzt der Pathologe. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.09.2001)
  4. Es mag die Verbraucher beunruhigen, dass selbst eine wie auch immer geänderte Agrarpolitik den Ausbruch solcher Seuchen kaum verhindern könnte. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) hat am Dienstag zur dringenden Hilfe für rund 900 000 Ruander aufgerufen, die in Flüchtlingslagern von Hunger und Seuchen bedroht sind. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  6. Den Menschen fehlten auf der Flucht allerdings Nahrungsmittel, Wasser, Unterkünfte und sanitäre Einrichtungen, so daß leicht Seuchen ausbrechen könnten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. So stolpert die Heldin durch das Inferno der verröchelnden Welt, in der die alten Sinnsysteme ihr letztes Aufgebot in Form von Attentaten und Seuchen in die Schlacht werfen. ( Quelle: Die Zeit (14/2004))
  8. Denkbar wäre das bei Katastrophen wie in Tschernobyl oder bei Verwendung bestimmter Arzneien und Seuchen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.06.2003)
  9. Biodiversität und Global Village, Seuchen und Arbeitslosigkeit. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  10. Doch wie Lecouteux überzeugend darlegt, verstärkten die Angriffe der Vernunft auf die Religion das Bedürfnis der Menschen, ihrer Ängste Herr zu werden und eine Erklärung für alle Übel, etwa die immer wiederkehrenden Seuchen zu finden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.12.2001)