Sicherheiten

  1. Gerade dort, wo die Banken ob fehlender Sicherheiten mit Krediten knausern, springen Beteiligungsgesellschaften zunehmend in die Bresche. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Angesichts der stetig steigenden Zahl von Insolvenzen rührt sich am Bau keine Hand mehr, ohne dass Bauherr und -unternehmer mit Sicherheiten ausgestattet sind. ( Quelle: Die Welt Online vom 21.07.2002)
  3. Auch Noah verliert all seine Sicherheiten, seinen Kontakte zur Umwelt - und das Telephon in seinem Ausguck darf er nur im Katastrophenfall benutzen, es ist für die alltäglichen Gespräche gesperrt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. "Hoppegarten ist unverzichtbar", sagt er, stellt aber klar, dass das Direktorium zuletzt keine andere Wahl hatte, dem Rennverein die Lizenz zu entziehen, nachdem die notwendigen Sicherheiten für die Auszahlung der Rennprämien nicht hinterlegt worden sind. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Von der Grundidee her geht das so: mit Sicherheiten unterlegte Bankkredite - etwa Forderungen aus Hypotheken, Kreditkarten oder Auto- und Konsumentenkredite - werden in eine neu gegründete Gesellschaft eingebracht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.04.2003)
  6. Über Risiken und Sicherheiten der Datenautobahn spricht am Mittwoch Professor Christoph Ruland von der Universität Siegen um 16 Uhr bei einer Veranstaltung des Informatik-Verbundes der Universität Stuttgart im Pfaffenwaldring 47, Hörsaal V 47.04. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. Wir mussten tonnenweise Unterlagen anschleppen, Sicherheiten, Bürgschaften. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.03.2005)
  8. Risikokapital soll ihnen selbst dann zur Verfügung gestellt werden, wenn keine dinglichen Sicherheiten vorhanden sind. ( Quelle: Welt 1997)
  9. "Fremdkapital will Sicherheiten, wo noch keine vorhanden sind", dozierte Klemm. ( Quelle: TAZ 1996)
  10. "Die Banken rufen uns dann an, damit wir die Sicherheiten eines Unternehmens überprüfen - zum Beispiel, wenn es seine Kreditlinien erhöhen lassen möchte." ( Quelle: Die Zeit (50/2002))