Sicherheitspolitik

1 2 5 7 9 32 33
  1. Doch entscheidende Bedingung für eine überzeugende deutsche Außenpolitik wird in zunehmendem Maße sein, ob es gelingt, mehr als nur eine symbolische europäische Außen- und Sicherheitspolitik zu entwickeln. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.05.2003)
  2. Vielmehr um eine "neue Sicherheitspolitik", eine "notwendige Debatte", wie einige deutsche Politiker und Beamte befinden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.12.2005)
  3. Es ist höchste Zeit für eine Debatte, mit welcher Außen- und Sicherheitspolitik Deutschland ins 21. Jahrhundert aufbrechen will. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  4. In München hat am Wochenende eine deutsch-britische Konferenz über die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union stattgefunden, die von der Süddeutschen Zeitung und der britischen Botschaft in Bonn veranstaltet wurde. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Auch die neutralen Staaten haben Einwände, vor allem in der Sicherheitspolitik. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Sobald der Amsterdamer Vertrag von allen Mitgliedsstaaten ratifiziert worden sei, nach Santers Ansicht im kommenden Jahr, werde die europäische Außen- und Sicherheitspolitik neue Instrumente erhalten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Es entspricht der Überzeugung der führenden Sozialdemokraten, dass die PDS in zentralen Feldern wie der Außen- und Sicherheitspolitik keine regierungsvertretbaren Positionen einnimmt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.04.2002)
  8. In der Außen- und Sicherheitspolitik, das hat das Plauderforum am Wochenende gezeigt, sind die Hürden noch immer hoch und die Blockaden fest. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Bundesaußenminister Klaus Kinkel hat die gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der EU kritisiert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Hier liegt die besondere Verantwortung unserer Außen- und Sicherheitspolitik - und der Erneuerung der Bundeswehr. ( Quelle: DIE WELT 2001)
1 2 5 7 9 32 33