Sicherungen

  1. Drei Sicherungen, so Elmar Diez, die eingebaut waren und trotzdem nicht verhindert haben, daß das Geld unrechtmäßig ausgezahlt wurde. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Außerdem sollten sie Sicherungen gegen unbeabsichtigtes Herausfallen haben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Da sind nicht irgendeinem Finanzbeamten die Sicherungen durchgebrannt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Doch dürften solche technischen Sicherungen nicht als Alibi für Dienstanbieter dienen, ihre Verantwortung für ein "sauberes" Internet einfach auf die Eltern abzuschieben. ( Quelle: Welt 1999)
  5. Sonst ist die Fluchttendenz zu falschen oder wenigstens problematischen gesellschaftlichen, politischen und institutionellen Sicherungen nicht zu verhindern. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  6. Er wird militärische Sicherungen verlangen und sich dabei auf niemanden verlassen als auf israelische Kräfte, und er will die Frühwarnsysteme behalten. ( Quelle: Welt 1999)
  7. Nicht nur im Verlag, sondern auch unter Journalisten scheinen in diesem Fall ein paar Sicherungen nicht zu funktionieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.07.2003)
  8. Im innern des Geschäftes drehten die Einbrecher zunächst die Sicherungen heraus, um die ständig brennende Beleuchtung auszuschalten. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  9. "Bei ihm müssen wohl die Sicherungen durchgebrannt sein." ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  10. Doch die Menschen leben hier und heute, leiden unter dem Verlust sozialer Sicherungen, hoher Arbeitslosigkeit, rigidem Stellenabbau im öffentlichen Dienst und stetig steigenden Preisen in Folge der Hartwährungspolitik. ( Quelle: Junge Welt 2001)