Sicherungen

  1. Die Angst vor dem Überschwappen des Haider-Phänomens auf die deutschen Rechtsradikalen und die rot-grüne Neigung zum Zeichensetzen trugen dazu bei, dass auch in Berlin die Sicherungen durchbrannten, als europaweit der Boykottrausch einsetzte. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.05.2001)
  2. Von einem Hersteller für Kaffeemaschinen darf der Käufer erwarten, daß nicht ständig die Sicherungen herausspringen; passiert es, muß der Hersteller für Schäden haften. ( Quelle: TAZ 1997)
  3. Für ein weiteres gutes Beispiel wirksamer technischer Sicherungen hält der Minister auch die elektronische Wegfahrsperre bei Autos. Sie habe wesentlich dazu beigetragen, die galoppierenden Fallzahlen im Bereich der Kfz-Diebstähle in den Griff zu bekommen. ( Quelle: Welt 1997)
  4. Trotzdem scheinen bei einzelnen Kommentatoren Eurer Zeitung mit andauernder Kriegslage immer mehr Sicherungen durchzubrennen. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  5. Bis zur Wende war Andreas Fischer in Ost-Berlin Elektromonteur, reparierte defekte Hauskabel und Sicherungen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 01.12.2005)
  6. Nach den vier Gegentreffern im ersten Durchgang brannten bei einigen Nürnbergern die Sicherungen durch. ( Quelle: )
  7. Erstens wurden noch ausreichend rechtliche Sicherungen in die BGS-Befugniserweiterung eingebaut und zweitens zeigt Bayern, daß die Schleierfahndung funktionieren kann. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Termingeschäfte würden nur zur Absicherung abgeschlossen, im Ölgeschäft sei die Gruppe ohnehin nicht tätig, und im übrigen gebe es Mengenbegrenzungen und zahlreiche Sicherungen. ( Quelle: FAZ 1994)
  9. Goetzens Empfindlichkeit steigert sich zur Paranoia: Ein falsches Blinken in den Augen, und alle Sicherungen brennen durch. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Dabei gerät der junge Kommunalpolitiker mitunter selbst derart unter Strom, daß ihm im Eifer des Wortgefechts regelrecht die Sicherungen durchbrennen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)