Silberpfeil

  1. FREIES TRAINING Kein Schaltfehler, (noch) keine Tränen // Mika Häkkinen setzte am Freitag im Silberpfeil die Bestzeit (1:20,758 Minuten) im freien Training. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Funkensprühend rollte der Silberpfeil aus. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.04.2001)
  3. Der Finne Mika Häkkinen war im "Silberpfeil" zweimal der Schnellste. ( Quelle: )
  4. "Das war ein guter erster Tag ohne Probleme mit guten Zeiten", frohlockte Mercedes-Sportchef Norbert Haug, denn auch der zweimalige Weltmeister Mika Häkkinen im zweiten "Silberpfeil" überzeugte. ( Quelle: )
  5. Als Schumi in der 39. Runde an die Box mußte, mit einem nachgetankten und schweren Ferrari zurückkehrte - da machte Häkkinen im fast leeren Silberpfeil die entscheidende Zeit gut. ( Quelle: BILD 1999)
  6. Die "Silberpfeil"-Piloten Mika Hakkinen (Foto) und David Coulthard testen daher ausgiebig Reifen des neuen Partners Bridgestone. ( Quelle: )
  7. Der Schotte David Coulthard erzielte im Silberpfeil die fünftbeste Rundenzeit hinter dem spanischen Arrows-Piloten Pedro de la Rosa. ( Quelle: )
  8. Im schwereren Silberpfeil (volle Tanks) wehrte er alle Angriffe des leichteren und schnelleren Ferraris ab. ( Quelle: BILD 1998)
  9. Enn in wenigen Wochen dürfen Kimi Räikkönen und David Coulthard mit dem neuen Silberpfeil an den Start gehen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.05.2003)
  10. Mit Heidfeld (22), der als Anwärter auf einen Platz im Silberpfeil gilt, sprach WELT-Mitarbeiter Ralf Bach vor dem Großen Preis von Brasilien (bei Redaktionsschluss nicht beendet). ( Quelle: DIE WELT 2000)