Sinnbild

  1. Dieser vermeintlich nationale Konflikt ist in Kross' Werk jedoch nur Sinnbild für den ewigen Konflikt zwischen Individuum und Obrigkeit. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  2. Andererseits ist es geeignet, als "Sinnbild der Apokalypse" auf 800 verkrüppelte oder getötete Landminenopfer täglich hinzuweisen. ( Quelle: TAZ 1994)
  3. Das Motiv könnte als Sinnbild dienen für den Wagemut der Berliner Chanseuse, die ihrem Publikum mit dem Programm "Kurz bevor's geschah" in kleinen Dosen den überfalligen Crossover des deutschen Chanson verabreicht. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  4. Oberhof gilt als Sinnbild des Erfolgs, und an der Begeisterung änderte auch die Tatsache nichts, dass die dunklen Seiten der DDR-Vergangenheit ganz entgegen der Absicht der Veranstalter in allen bedeutsamen Medien thematisiert wurden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.02.2004)
  5. Eine machtvolle Phantasie, und zugleich ein Sinnbild für ihr Leben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. In Europa dagegen ist Kultur Sinnbild der Ewigkeit. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.05.2002)
  7. Dabei ließ sich der ständig umlaufende Paternoster durchaus als Sinnbild des Tagungsthemas verstehen: In ihrer regelmäßigen Wiederkehr ist die Beschäftigung mit der Antike eine Konstante der abendländischen Kultur. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Zwei Kinder werden schließlich rote Bänder um die Kirchengemeinde legen, die als Sinnbild für die Pfingstflammen stehen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Ästhetische Eskapaden: er schwärmt von der flammenfarbenen Taube; und sofort läßt Eco alles ausfliegen, was er über die symbolische, metaphorische, literarische Taube weiß: der schnäbelnde Vogel der Venus, das Sinnbild des Heiligen Geistes. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Es gibt darüber hinaus aber auch ein gewisses Ressentiment in einigen Kreisen gegen das Image des Juden als symbolisches Sinnbild des Opfers der größten Menschheitstragödie. ( Quelle: Die Zeit 1995)