Sommersemester

  1. Die Universität Lüneburg bietet erstmals zum Sommersemester 1997 das berufsbegleitende Fernstudium Kommunaler Umweltschutz an, eine praxis- und problemorientierte Fortbildung über kommunalen Umweltschutz und dessen Entwicklung. ( Quelle: TAZ 1997)
  2. Kaum ist die vorlesungsfreie Zeit vorbei und das Sommersemester eröffnet seine Pforten, melden sich auch die rührigen Teilnehmer des "Hochschul-Reform" genannten Endlosprojektes zu Wort. ( Quelle: Welt 1997)
  3. ENTREPRENEURSHIP: Eine Ringvorlesung zu Theorie und Praxis der Unternehmensgründung bietet die FU Berlin im Sommersemester an. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Die Studenten hatten im vergangenen Sommersemester an einer vom Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Controlling mit Unterstützung der Bertelsmann-Stiftung entwickelten Multimedia-Vorlesung zum Thema "Leistungs- und Kostenrechnung" teilgenommen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Zum Sommersemester 1887 wurde Scherers Schüler Erich Schmidt, der später den "Urfaust" entdeckte, der erste Direktor des Germanischen Seminars der Friedrich-Wilhelms-Universität. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. In Dortmund steht wieder eine Nachtschicht bevor: Am Dienstag, Punkt 24 Uhr läuft die Bewerbungsfrist bei der Zentralstelle für die Vergabe von Studienplätzen (ZVS) für das Sommersemester ab. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.01.2002)
  7. So bietet der Hamburger Prominentenanwalt Matthias Prinz, der für Caroline von Monaco schon so manche Schlacht gegen die Yellow Press geschlagen hat, im kommenden Sommersemester ein Seminar über den "Schutz der Persönlichkeitsrechte" an. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  8. Im Sommersemester beginnt ein neuer Durchgang des Weiterbildungsstudiengangs "Angewandte Gesundheitswissenschaften", den die Universität Lüneburg anbietet. ( Quelle: TAZ 1997)
  9. Daher wird eine von der Kommission für das Sommersemester erarbeitete Ringvorlesung in den kommenden Semestern fortgesetzt werden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.04.2003)
  10. Bereits für das Sommersemester 2004 geplant ist, dass Studenten ein Kinderbetreuungsmodell konzipieren und auf den Weg bringen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 03.03.2004)